Weiterbildung

  • So gehen Sie eine Beförderung richtig an

    Sie haben eine Beförderung verdient? Worauf warten Sie? Raus mit der Sprache! Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Beförderung selbst in die Hand nehmen. Bin ich wirklich bereit für eine Beförderung? Diese Frage ist enorm wichtig. Denn falls Sie für diesen Schritt nicht gerüstet sind, kann das Ganze schieflaufen. Deshalb sollten Sie sich am Anfang…

  • Faszination Sprache – 10 Tipps für einen erfolgreichen Sprachaufenthalt

    Faszination Sprache – 10 Tipps für einen erfolgreichen Sprachaufenthalt

    Mit vielfältigen Dialekten aufgewachsen und schon in der Primarschule Englisch und Französisch gelernt – kein Wunder, gibt es in der Schweiz so viele Sprachbegeisterte. Wie kann man die Sprache auch nicht lieben? In der Sprache spiegeln sich Geschichte und Kultur des Landes, die Art des zwischenmenschlichen Umgangs und so vieles mehr. Ob man die eigenen…

  • So trainieren Sie Ihr Gedächtnis

    So trainieren Sie Ihr Gedächtnis

    Unser Gehirn ist den ganzen Tag aktiv. So auch unser Gedächtnis. Doch trotzdem kommt es immer wieder vor, dass wir etwas vergessen. Mit den folgenden spannenden Fakten finden Sie heraus, wie Sie Ihr Gedächtnis besser trainieren können, um das Potenzial Ihrer Gedächtnisleistung auch bei der Arbeit ausschöpfen können. Schreiben Sie es auf Wir kennen es…

  • So findest du einen sinnvollen Job

    Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt die Menschheit seit Urzeiten. Es ist ein Dilemma der menschlichen Intelligenz, dass wir schlau genug sind, unsere Existenz zu hinterfragen und nicht selten daran verzweifeln. Umso erstaunlicher ist es, dass viele Leute scheinbar den Sinn ihrer Arbeit nicht hinterfragen. Sie erfüllen täglich ihren Dienst nach Pflicht und…

  • Telefonieren im Berufsalltag – 6 Dos and Don’ts

    Telefonieren im Berufsalltag – 6 Dos and Don’ts

    Das Telefon ist trotz modernerer Kommunikationsmittel stets die Nummer eins, wenn es um Gespräche im Berufsalltag geht. Somit haben Kunden meistens telefonisch den ersten Kontakt mit Ihrem Unternehmen – was dazu führt, dass das Telefongespräch zum Aushängeschild wird. Damit dieser erste Eindruck ein positiver ist, finden Sie hier die wichtigsten «Dos and Don’ts» für professionelles…

  • Muss meine Firma mir meine Weiterbildung finanzieren?

    Muss meine Firma mir meine Weiterbildung finanzieren?

    Soviel vorweg: Nein. Es gibt allerdings Ausnahmen – und gute Gründe, warum Ihr Arbeitgeber Ihnen in Sachen Weiterbildung trotzdem unter die Arme greifen sollte. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr zu den potenziellen Finanzierungsmöglichkeiten durch das Unternehmen und wie Sie bei Ihrem Arbeitgeber für eine bezahlte Weiterbildung argumentieren können.

  • So trainieren Sie Ihr Durchhaltevermögen

    Beruflicher Erfolg und Durchhaltevermögen hängen eng zusammen. Denn nur mit dem nötigen Durchhaltevermögen können Sie auch schwierige Herausforderung im Job meistern. Mangelnde Willenskraft mindert das eigene Selbstwertgefühl und steht der beruflichen Entwicklung und der Karriere im Wege. Wie Sie an Ihrem Durchhaltevermögen arbeiten, erfahren Sie hier.

  • Ist gutes Selbstmanagement die Lösung all unserer Probleme?

    Sie sind überlastet und gestresst? Überstunden gehören zum Alltag. Zeit für Familie, Freunde und Erholung bleibt auf der Strecke. Falsches Zeitmanagement? Irrtum. Selbstmanagement ist die Lösung. Doch was bedeutet ein gutes Selbstmanagement? Welche Kompetenzen brauchen wir dafür und wie beeinflusst es unser Berufsleben?

  • 10 Regeln für erfolgreiches Lernen

    10 Regeln für erfolgreiches Lernen

    Lernen ist grundsätzlich eine sehr individuelle Angelegenheit. Lernstrategien und -vorlieben, Lernfortschritte und Lernziele variieren von Mensch zu Mensch. Ausdauer und Motivation – z.B. für das häufige Wiederholen des Lernstoffes zur Festigung – sind wichtige Voraussetzungen und den Menschen in unterschiedlichem Umfang gegeben. Ebenso variieren Kosten-Nutzen-Bewertungen des Aufwandes oder Gefühle seelischer Belastung bei dieser Tätigkeit von…

  • Weiterbildung – Wie Sie berufliche Chancen nutzen!

    Weiterbildung – Wie Sie berufliche Chancen nutzen!

    Wollen Sie sich gegen Ihre Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt behaupten? Um die Karriereleiter hochzuklettern, sollten Sie Ihr Wissen stets auf dem neusten Stand halten und dafür sorgen, dass Ihre Arbeitsmethoden zeitgemäss sind. Wie Sie sich ohne viele Ressourcen konstant weiterbilden, lesen Sie hier.