-
MBA, MAS, CAS & Co. – Was benötige ich wirklich?
Sie stehen vor der Entscheidung, ob Sie ein Studium beginnen, einen Master erlangen oder eine Weiterbildung absolvieren? Begriffe wie MBA, MAS oder CAS tauchen immer wieder auf, aber was bedeuten sie eigentlich? Und welcher Abschluss passt zu Ihren Karrierezielen? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und welche Wahl für Sie die beste…
-
7 Don’ts bei der Bewerbung
Grosse Unternehmen erhalten täglich Dutzende von Bewerbungen für jede ausgeschriebene Stelle. Das bedeutet, dass Recruiter:innen nur begrenzt Zeit haben, jede Bewerbung zu prüfen. Umso wichtiger ist der erste Eindruck! In diesem Beitrag erfahren Sie, welche 7 Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung nicht im Papierkorb landet. Mit diesen Tipps kommen Sie…
-
Digitalisierung verlangt Weiterbildung
Neue Maschinen, neue Software, neue Abläufe – der digitale Wandel stellt viele Arbeitnehmende vor echte Herausforderungen. Besonders, wer kaum digitale Erfahrung hat, gerät schnell unter Druck. Doch statt Jobverlust braucht es jetzt eins: gezielte Weiterbildung. Sie macht fit für die Anforderungen von morgen und stärkt die eigene Position im Unternehmen. Der Wechsel bei Maschinen von…
-
Was ist Way up und was bringt es?
Sie haben die Matura in der Tasche, möchten aber lieber praxisnah arbeiten statt direkt zu studieren? Dann könnte die Way-up-Lehre genau das Richtige für Sie sein. Dieses Modell ermöglicht es, in nur zwei Jahren einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben – ideal für alle, die nach der schulischen Ausbildung beruflich richtig durchstarten wollen. Way-up ist aber…
-
Die Stellenanzeigen passen nicht zu Ihren Fähigkeiten? Sind Sie sicher?
Sie durchsuchen Jobplattformen, klicken durch unzählige Stellenangebote und nichts scheint so richtig zu passen? Vielleicht liegt es nicht daran, dass es keine passenden Jobs gibt, sondern daran, dass Sie Ihre Suche optimieren sollten. Viele Stellensuchende übersehen spannende Möglichkeiten, weil sie sich zu stark auf bestimmte Begriffe oder Jobtitel fixieren. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie…
-
Was ist der AQ?
Haben Sie sich schon einmal in einer Situation wiedergefunden, in der plötzlich alles anders war – ein neuer Job, eine unerwartete Veränderung im Unternehmen oder eine technologische Neuerung, die Ihre Arbeit auf den Kopf stellte? Wie gut sind Sie mit dieser Veränderung zurechtgekommen? Mittlerweile haben die meisten vom IQ und seinem ebenso wichtigen Bruder, dem…
-
Das sind die Skills der Zukunft
Die meistgenannten Skills sind eindeutig und sie sind im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum vierten Quartal 2023 gleich geblieben. Unter den Top 7 Skills in den über 200’000 untersuchten Stellenanzeigen der Schweiz wird am häufigsten genannt, dass die Jobanwärter:innen vor allem gut Deutsch sprechen sollten. Das zweitwichtigste Kriterium ist teamfähig sein, gefolgt von Flexibilität zeigen,…
-
Duales Studium: Vor- und Nachteile
In der Schweiz können Studierende in bestimmten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ein duales Studium absolvieren, bei dem die berufliche Praxis in Unternehmen mit theoretischem Wissen an einer Hochschule kombiniert wird. Dieses praxisorientierte Modell ermöglicht einen schnelleren Einstieg in die Berufswelt. Voraussetzung ist die Matura und ein Arbeitsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen. Möchten Sie wissen,…
-
Diese 7 Skills brauchen die Führungskräfte von heute
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Bewerber:innen sofort überzeugen, während andere trotz guter Qualifikationen übersehen werden? Ausschlaggebend ist nicht nur das Fachwissen, sondern vor allem die richtigen Soft Skills. Doch welche sind wirklich entscheidend? Diese sieben Kompetenzen machen den Unterschied. 1. Analytische Fähigkeiten Unternehmen stehen täglich vor Herausforderungen, die durch datenbasierte Entscheidungen gelöst…
-
Jobsuchmaschinen, Jobbörsen und Metasuchmaschinen – So finden Sie die besten Jobs!
Die Welt der Jobsuche ist heute vielfältiger und dynamischer denn je. Während früher der erste Griff zur Tageszeitung führte, reicht heute ein Klick im Internet, um hunderte Stellenangebote zu entdecken. Von klassischen Jobbörsen über spezialisierte Fachplattformen bis hin zu intelligenten Jobsuchmaschinen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Warum ist die Wahl des richtigen Kanals entscheidend? Wer auf…