-
Gehaltsvorstellungen kommunizieren
Geld verdienen, das will jeder, darüber sprechen dagegen fast niemand. Früher oder später kommt aber die Situation, in der sich jede oder jeder Gedanken über seinen Marktwert machen muss. Eine dieser Situationen ist, wenn dein zukünftiger Arbeitgeber dich nach deinem Lohn- respektive deiner Gehaltsvorstellungen fragt. Dabei gilt es die Balance zu finden zwischen nicht zu…
-
Cultural Fit – stimmt die Chemie?
Sie veröffentlichen eine Stellenanzeige, ich sende Ihnen meinen Lebenslauf, die gesuchten Qualifikationen stimmen überein und auch wir haben einen Match. Auf den ersten Blick scheint alles zu stimmen, die wichtigsten Eckdaten sind geklärt und die beruflichen Verhältnisse sind klar. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Hard Skills sowie den generellen Eigenschaften zu meiner Person. Der erste…
-
Rechte im Bereich Freizeit und Feiertage
Auch wenn man seinen Job gerne macht und mit Leidenschaft ausführt, freut man sich auch immer wieder auf seine Frei- und Feiertage. Doch wissen Sie genau, wie viele Tage Ihnen für spezielle Anlässe oder für die Jobsuche überhaupt zustehen? In diesem Artikel finden Sie es heraus. In jedem Arbeitsverhältnis gibt es Rechte und Pflichten, welche…
-
Elevator Pitch – «In der Kürze liegt die Würze»
Am Vorstellungsgespräch, an einer Messe, bei der After Work Party, beim Networking an einer Konferenz oder einem Meeting, alle diese Gespräche steuern zu irgendeinem Zeitpunkt auf folgende Fragen hinzu: „Warum sollten Sie diese Stelle bekommen?“, „Wo stehen Sie beruflich?“, „Welche Ideen und Ziele haben Sie?“. Oder man wird – vor allem in einem Vorstellungsgespräch –…
-
So bewerben Sie sich erfolgreich
Egal ob Sie gerade aktiv auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind oder nicht. Es kann nie schaden, seine Bewerbungsunterlagen up-to-date zu halten. Achten Sie vor allem auf folgende Punkte in Ihren Bewerbungsunterlagen.
-
Viel Freizeit, viel Lohn? Die Wahrheit über den Lehrerberuf
Angesichts des in der Schweiz vorherrschenden Lehrermangels ist der Lehrerberuf heute gefragter denn je. Doch noch immer herrschen ganz falsche Vorstellungen von diesem anspruchsvollen Beruf. Um dem entgegenzuwirken, hat sich der jobundkarriereblog vorgenommen, ein Interview mit einer Primarlehrperson durchzuführen und so einen exklusiven Einblick in den Lehrerberuf zu geben. Lesen Sie hier, was es mit…
-
Männer in Frauenberufen, Frauen in Männerberufen – Menschen in ihren Berufen
Rollenklischees, kein Phänomen des 21. Jahrhunderts, sondern eher bereits seit 21. Jahrhunderten ein leidiges Thema in der Berufswelt genauso wie im Privaten. Nur dreht sich heute die Frage nicht mehr darum, wer das Mammut erlegt und nach Hause trägt, sondern darum, warum nur wenige Frauen in Autogaragen anzutreffen sind und fast keine Männer als Geburtshelfer…
-
So bleiben Sie in Erinnerung
In der heutigen Zeit kann es passieren, dass man sich nach einem Gespräch nicht mehr an Sie erinnert. Damit Sie ab jetzt im Gedächtnis der Leute bleiben, gibt es hier Punkte, welche Sie unbedingt beachten sollten. Diese helfen Ihnen nicht nur während eines Vorstellungsgesprächs, sondern auch bei privaten Gesprächen.
-
Top 5 Karriere-Tipps – die ersten Schritte zum beruflichen Erfolg
Vielleicht denken Sie sich jetzt beim Lesen des Titels: «Ach, schon wieder die gleichen, ausgeleierten und viel zu abstrakten Karriere-Tipps, die einem eh nichts bringen.» Ich versichere Ihnen aber: Nein, keineswegs! In diesem Beitrag erhalten Sie einige wenig bekannte, aber umso vielversprechendere Tipps für Ihre Karriere, welche Ihren beruflichen Erfolg positiv beeinflussen können. Die Tipps…
-
Mit dem Hund ins Büro
Der beste Freund des Menschen kommt meistens überall gut an. Doch ist er auch im Büro willkommen? Anscheinend ja, denn Hunde in das Büro zu nehmen wird immer beliebter. Der Chef entscheidet natürlich darüber, ob man sein Haustier überhaupt ins Büro mitbringen darf. Wie überall, wo viele Menschen aufeinander treffen, sollte es jedoch Regeln geben.