• Feelgood Manager – ein Karrierepfad mit tollen Aussichten?

    In der heutigen Zeit der Anglizismen und dem Trend, jedem Job einen möglichst hochtrabenden Titel zu geben – am besten in Englisch – findet man bei der Jobsuche sehr interessante Stellenbezeichnungen. Dadurch wird es immer schwieriger, hinter die Kulissen der Jobtitel zu schauen und einfach zu erkennen, um was für einen Job es sich handelt.…

  • Der Jobradar zum Jahresabschluss 2017 ist online! Die aktuellsten Infos zum Schweizer Arbeitsmarkt

    Der Schweizer Jobradar ist ein Service der x28 AG, welcher mittels der firmeneigenen Plattform jobagent.ch vierteljährlich die aktuellsten Entwicklungen auf dem Schweizer Stellenmarkt ganzheitlich abbildet. Der nachfolgende Beitrag stellt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Eckpfeiler aus dem Vakanzen-Report des 4. Quartals 2017 dar. Den vollständigen Bericht finden Sie unter jobagent.ch/jobradar. Am 15. November 2017 wies…

  • Mehr Zeit für Väter mit dem Nachwuchs

    Am 4. Juli 2017 wurde die Vaterschaftsurlaubs-Initiative vom Verein Vaterschaftsurlaub jetzt! mit der erforderlichen Anzahl Unterschriften beim Bund eingereicht. Drei Monate später dann die Antwort vom Bundesrat: Die Initiative wird zur Ablehnung empfohlen, auf die Ausarbeitung eines Gegenvorschlags wird verzichtet. Doch was bedeutet eigentlich die Einführung eines Vaterschaftsurlaubs und was sollten Sie bei der kommenden…

  • Die neuesten Arbeitslosenzahlen des SECO

    Gemäss den neuesten Zahlen des SECO (Staatssekretariat für Wirtschaft) für den Monat November 2017 ist die Arbeitslosenquote insgesamt wieder leicht angestiegen. Finden Sie hier alle wichtigen Punkte zusammengefasst. Die Arbeitslosenquote liegt mit 137’317 Arbeitslosen bei 3.1 und ist damit um rund 1.9% höher als im Vormonat Oktober. Im Vorjahresvergleich allerdings ist sie um 8% gesunken.…

  • Ab in die Babypause – aber bitte mit Plan!

    Wenn ein Baby geboren wird, rückt der Beruf meist in den Hintergrund und das Neugeborene in den Mittelpunkt. Viele Eltern nehmen sich nach der Geburt ihres Kindes eine berufliche Auszeit: die Babypause. In dieser Zeit kümmern sie sich intensiv um ihren Nachwuchs und stellen sich auf das Zusammenleben mit dem neuen Familienmitglied ein. In den…

  • Lohntransparenz für Lohngleichheit

    Lohntransparenz für Lohngleichheit

    Während man teilweise die intimsten Details aus dem Leben der Arbeitskollegen und -kolleginnen kennt, herrscht bei der Lohnfrage Schweigen. Viele Arbeitnehmende scheuen sich unter anderem darüber zu sprechen, weil sie rechtliche Konsequenz befürchten. Umsonst, denn es gibt kein Gesetz, welches das Reden über den Lohn verbietet (es sei denn es wird explizit im Arbeitsvertrag erwähnt).…

  • Mit diesen 5 Tipps gelingt Ihre E-Mail-Bewerbung – Video

    Im Zuge der Digitalisierung werden klassische schriftliche Bewerbungen immer mehr von elektronischen Bewerbungen abgelöst. Viele Recruiter bevorzugen diese Form der Bewerbung und wünschen in der Stellenanzeige explizit, dass sich Jobsuchende online bewerben sollen. Denn gegenüber schriftlich eingesandten Bewerbungsmappen kann das Unternehmen enorm an Bearbeitungszeiten- und kosten einsparen. Eine häufig genutzte Form von elektronischen Bewerbungen ist…

  • Die aktuellen Arbeitslosenzahlen der Schweiz

    Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat die Arbeitsmarktzahlen für den Monat Oktober 2017 veröffentlicht. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Ende Oktober wurden 134‘800 eingeschriebene Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) gezählt. Dies sind 1‘631 Personen mehr als im Vormonat, jedoch ist dies eine relativ betrachtet kleine Veränderung – die Arbeitslosenquote verharrt bei…

  • Eigene Komfortzone verlassen

    Der Puls und die Anspannung steigen, mein rationales Ich erkennt keine wirkliche Gefahr. Trotzdem nähere ich mich hypernervös der Tür zum Büro, in welchem mein möglicher Traumjob wartet. «Wie soll ich mich verhalten?», «Was werden die anderen über mich denken?», solche oder ähnliche Fragen stellt sich jeder Mensch im Leben. Wie stelle ich diese Gedankengänge…

  • 6 Tipps: So wird Streit am Arbeitsplatz gelöst

    Wenn Menschen miteinander interagieren und voneinander abhängig sind, entstehen automatisch Meinungsverschiedenheiten. Von kleineren Diskussionen oder Reibereien sollte man sich nicht verunsichern lassen. Entwickeln sich die Konflikte jedoch zum Dauerzustand, werden sie zur Belastung für alle Beteiligten. Wie soll man mit einem Streit am Arbeitsplatz umgehen? Dieser Beitrag gibt 6 wertvolle Tipps, wie heikle Situationen entschärft…