-
Skills Mismatch – Diskrepanz zwischen vorhandenen und geforderten Qualifikationen
Wenn über Fachkräftemangel debattiert wird, stellt man fest, dass ein ausserordentlicher Anteil an Arbeitskräften überqualifiziert ist. Dies gilt auch für die Schweiz, wenn wohl in geringerem Ausmass als in anderen europäischen Ländern. Die OECD hat in einer Studie die Verhältnisse zwischen den Anforderungen der Volkswirtschaft und den vorhandenen Ressourcen in 35 Ländern analysiert und herausgefunden,…
-
Neues aus der Psychologie: So kann Stress reduziert werden
Wenn Sie sich gestresst fühlen, wie fühlen Sie sich dann genau? Fühlen Sie sich einfach gestresst oder können Sie das Gefühl genauer beschreiben? Worauf ich hinaus will, wird in der Psychologie «emotional granularity» oder zu Deutsch: emotionale Körnung genannt. Die Psychologin Lisa Feldmann Barrett und ihr Team fanden in einer Studie heraus, dass wir alle…
-
Selbstsicher im Job auftreten: ein nützlicher Ratgeber
Endlich sind Sie am Ziel Ihrer Träume angelangt! Das lang ersehnte Vorstellungsgespräch oder Gehaltserhöhungsgespräch wartet, doch nach der ersten Vorfreude kommen Zweifel auf. Wie kann ich meine Meinungen und Ansichten selbstbewusst vertreten? Wie wirke ich selbstsicher auf mein berufliches Umfeld? Antworten liefern die folgenden Tipps. Weise Wortwahl Fast jeder kennt das: Gedankenpausen in Sätzen werden…
-
So wird dir garantiert gekündigt
Manche Verhaltensweisen gehen am Arbeitsplatz gar nicht. Doch manche Kollegen wissen noch immer nicht, was man wirklich unterlassen sollte. Aber vielleicht wollen die ja, dass man ihnen kündigt? Vielleicht sind die Kollegen nicht mehr zufrieden, oder zu faul, um von sich aus zu kündigen. Denn sich komplett danebenzubenehmen, ist eine ganz bequeme Art, den Chef…
-
5 Warnzeichen, bei denen Sie eine Stelle auf keinen Fall annehmen sollten
Es könnte alles so schön sein: Sie werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und treffen frohen Mutes und gut gelaunt zum vereinbarten Termin ein. Doch dann die Ernüchterung: Der angebliche Traumjob entpuppt sich als Flop. Lernen Sie erste Anzeichen eines solchen Desasters frühzeitig zu erkennen: Befolgen Sie die 5 Tipps unseres Redaktionsteams. Mitarbeitende beobachten Sie werden…
-
Mehr Fälle fürs Arbeitsgericht
Letztes Jahr wurden vor dem Arbeitsgericht Zürich 332 Klagen von Arbeitnehmern verhandelt, wohingegen es 2014 nur 257 waren. Unter anderem wird der Steuerstreit mit den USA für den Anstieg verantwortlich gemacht und auf Datenschutzklagen von Bankmitarbeitenden zurückgeführt. Aber nicht nur Klagen wegen Missachtung des Datenschutzes sind beim Arbeitsgericht eingegangen. Bankmitarbeiterin klagt und gewinnt Eine Bankmitarbeiterin…
-
Sexismus am Arbeitsplatz
Sexuell aufgeladene Sprüche, schlüpfrige E-Mails oder scheinbar unbeabsichtigte Berührungen kommen auch an Schweizer Arbeitsplätzen vor. Laut einer Studie (die NZZ berichtete) wurden von 2’400 befragten Arbeitnehmenden etwa die Hälfte schon einmal Opfer einer potenziell belästigenden Verhaltensweise. Doch was gilt alles als Sexismus am Arbeitsplatz und was nicht? Welche rechtlichen Massnahmen können ergriffen werden?
-
Endlich Vaterschaftsurlaub in der Schweiz?
In der Schweiz gibt es keinen gesetzlich geregelten Vaterschaftsurlaub. Der europäische Vergleich zeigt, dass die Schweiz damit ziemlich alleine dasteht. Eine Volksinitiative fordert nun 20 Tage Vaterschaftsurlaub. Vaterschaftsurlaub: Situation in der Schweiz In der Schweiz gibt es keinen gesetzlich geregelten Vaterschafts- beziehungsweise Elternurlaub. Weder ein unbezahlter noch ein bezahlter Urlaub werden im Schweizer Obligationenrecht geregelt.…
-
Ferienlohn: Das ist wichtig
Sommerzeit gleich Ferienzeit. Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verabschieden sich im Sommer für ein bis zwei Wochen in die Ferien zu Erholung. Damit diese Erholung gewährleistet ist, wird der Lohn in gleicher Höhe weiterhin ausgezahlt. Gerade in Arbeitsverhältnissen auf Stundenlohnbasis wird der Ferienlohn oft als Anteil des üblichen Lohnes ausbezahlt. Dies mag unter gewissen Umständen legitim…
-
Hilfe, mein Kollege ist so ätzend
Sie sind ein Morgenmuffel und möchten die ersten ein, zwei Stunden des Tages im Büro gerne für sich in Ruhe verbringen. Das alles wäre auch gar kein Problem, wäre da nicht die Quasselstrippe aus dem Büro nebenan, deren Mundwerk bereits am frühen Morgen voll funktionstüchtig ist. Eigentlich interessiert es Sie auch gar nicht, was Ihre…