• Stellenmarkt Schweiz: Mehr Vakanzen als im ersten Quartal 2016

    Der Jobradar, welcher von der x28 AG zur Verfügung gestellt wird, erscheint quartalsweise und gibt einen Überblick über den Stellenmarkt der Schweiz. Die Daten des Jobradars basieren auf einer Suchmaschine, die täglich alle Arbeitgeberseiten und Jobplattformen crawlt und die offenen Stellen erkennt. Im zweiten Quartal 2016 gab es schweizweit einen Anstieg der offenen Stellen von…

  • Mein Kollege erntet meinen Ruhm

    „Wer Abgekupfertes versilbert und sich damit eine goldene Nase verdient, ist noch lange kein Alchemist.“ Dieser Aphorismus des VHS-Dozenten und Autoren Wolfgang Lörzer bringt folgende Konfliktsituation zwischen zwei Arbeitnehmern auf den Punkt. Die eine Angestellte hat eine innovative Idee und wird von dem anderen Mitarbeiter um ihr Gedankengut beklaut. Die Beraubte wird damit um ihren…

  • Achtung Grenzgänger: Auf Schweizer Arbeitsrecht achten

    Grenzgänger aus Deutschland müssen bei Arbeitsrecht in der Schweiz einiges beachten. Denn es unterscheidet sich stark von deutschem Recht. So hängen Vertragsinhalte in der Schweiz immer vom Arbeitgeber ab. Sie können vollkommen individuell sein, in manchen Branchen gelten so genannte Gesamtarbeitsverträge (GAV). Mit deutschen Tarifverträgen sind diese nicht vergleichbar. Die GAV gelten nur firmenintern. Und…

  • «Eine gute Bewerbung ist wie ein Gourmet-Menu»: Im Interview mit Lina Bitzer

    Wer ist Lina Bitzer? Die NewPlacement Academy ist eine Organisation, die Personen bei der beruflichen Neu- und Umorientierung professionell unterstützt. Sie begleiten seit über 7 Jahren Menschen in beruflichen und persönlichen Veränderungsprozessen sowohl im Gruppen- als auch im Einzelsetting. NewPlacement Academy führt vier Bildungszentren in Zürich, Bern, St. Gallen und Brugg, beschäftigt 55 Mitarbeitende, welche…

  • Wieviel darf ich privat von meiner Arbeit erzählen?

    Wer kennt es nicht? Man feiert an einer Party und plaudert aus dem Nähkästchen, regt sich über den Chef oder betriebsinterne Unzulänglichkeiten auf oder vergleicht sein Gehalt mit Freunden. Doch wie sieht eigentlich die rechtliche Situation aus? Darf ich ohne weiteres über meinen Lohn diskutieren oder geschäftliche Angelegenheiten preisgeben?

  • Arbeitslosenquote nimmt weiter ab

    Pünktlich zur EM-Euphorie gibt es Positives aus dem Bereich des Arbeitsmarktes zu vermelden. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat die Arbeitslosenzahlen für die Schweiz für den Monat Mai veröffentlicht. Es ist ein weiterer Rückgang zu beobachten. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell auf 3.3% und bestätigt somit die positive Tendenz der letzten Monate. Aktuell sind in der…

  • Sozialfirmen – Retter in der Not oder skrupellose Profiteure?

    Oft ist es schwierig, nach einer längeren Zeit der Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit wieder ins Erwerbsleben zurückzufinden. Schnell haftet den betroffenen Menschen das Stigma der Leistungsunfähigkeit an. Denn die meisten Unternehmen wollen das Risiko nicht eingehen, jemanden einzustellen, der nach einem halben Jahr (krankheitshalber) wieder ausfällt und möglicherweise auch noch hohe Kosten verursacht. Genau hier springen…

  • Tattoos und Piercings: Dos and Don’ts

    Tattoos und Piercings beim Vorstellungsgespräch und im Job? Falls Sie sich in letzter Zeit mal gefragt haben, wie tolerant die Business People heutzutage gegenüber Körperschmuck sind, finden Sie hier die wichtigsten Informationen dazu. Bei der Arbeit Grundsätzlich ist das Tragen von Tattoos und Körperschmuck nicht verboten. Arbeitgeber dürfen aber Weisungen geben, Tattoos zu bedecken oder…

  • Lügen haben kurze Beine

    Lügen ist eines der Dinge, die wohl jeder Mensch in seinem Leben mehrmals tut und sei es nur zur Not. Lügen ist irgendwie menschlich, aber auch unglaublich ärgerlich und nervtötend für die Mitmenschen. Gerade am Arbeitsplatz wird öfters mal ein bisschen geflunkert, getäuscht, geschwindelt, verdreht und erfunden. Die Wahrheit zu sagen, ist nicht immer einfach.…

  • Wie finde ich die ideale Praktikumsstelle – Vortrag an der Uni Bern

    Zu Besuch an der Uni Bern werde ich heute das Vergnügen haben, den Studierenden in einem Referat zu zeigen, wie sie die ideale Praktikumsstelle finden. Die Präsentation an der Uni Bern soll den Studierenden nützliche Tipps auf der Suche nach der idealen Praktikumsstelle nahelegen. Wie viele Praktika sind nötig? Wie lange sollen sie dauern? Und wie…