-
Diese Wörter verraten Ihre Unsicherheit
Im Berufsleben kommt es vielfach vor, dass man den eigenen Standpunkt vertreten muss. Und sei es nur bei kleineren Angelegenheiten, wie die eigene Idee für ein Projekt zu vertreten. Wichtig ist es, dass Sie selbstsicher und überzeugend auftreten. Ein solcher Auftritt wird meist durch den (unbewussten) Gebrauch von bestimmten Wörter ruiniert. Achten Sie in Zukunft darauf, wie Sie…
-
Reagieren Sie unbedingt auf diese 3 Anzeichen für ein Boreout
Das Burnout ist mittlerweile den meisten bekannt. Überforderung und Stress bei der Arbeit führen zu Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung und Enttäuschung und enden häufig in Depressionen. Eher neu ist der Begriff des Boreouts. Diese Bezeichnung benennt ein Krankheitsbild, verursacht durch Unterforderung. Nicht nur Stress kann für die Psyche eines Menschen belastend sein, sondern auch Langeweile und…
-
Arbeitsplatz der Zukunft: Das Büro als Wohlfühl-Oase
Lauschige Sitzplätze im Grünen, bequeme Sofaliegen, gekühlte Getränke und frisch gebrühter Kaffee von der hauseigenen Bar – denken Sie da an Büro und Arbeit? Vermutlich nicht. Aber genau so könnte das Büro von morgen aussehen. Der ursprüngliche Zweck von Büros war die räumliche Nähe zwischen den Mitarbeitenden. Denn vor den Zeiten von Video-Telefonie, Instant Messenger…
-
Sinkende Arbeitslosenquote im April 2016
Der Frühling rückt voran und so nimmt die Arbeitslosenquote weiter ab. Schon seit Februar sinkt diese nämlich beständig, sodass sie mittlerweile bei 3.5% liegt. Gegenüber dem letzten Monat sind das 0.1 Prozentpunkte weniger. Höher als im letzten Jahr bleibt die Zahl der Arbeitslosen aber dennoch. Momentan sind in der Schweiz 149’540 Personen als arbeitslos gemeldet,…
-
Arbeitszeit im Gesundheitswesen: Die wichtigsten 5 Punkte aus rechtlicher Sicht
Viele Pfleger oder Ärzte zählen die Überstunden schon gar nicht mehr, die sie jede Woche leisten. Aber ist das auch rechtlich korrekt oder verlassen sich Spitäler einfach auf den guten Willen ihrer Mitarbeitenden? Was das Arbeitsrecht zum Thema Arbeitszeit im Gesundheitswesen sagt, erfahren Sie hier in 5 Punkten: 1. Was wird überhaupt zur Arbeitszeit gerechnet?…
-
Wie lange muss ein Lebenslauf sein?
Sie haben sich schon lange gewundert, was die ideale Länge für einen Lebenslauf ist? Eines vorweg: in der Kürze liegt die Würze. Wie lang Ihr Lebenslauf sein sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
Mindestlohn, Zeiterfassung – was ändert sich im neuen GAV Personalverleih?
Arbeiten Sie im Personalverleih oder sind Sie Temporär-Mitarbeitender? Dann sollte Sie der neue GAV Personalverleih interessieren, der am 1. Mai 2016 in Kraft tritt. Denn: Der neue GAV bringt neue Regelungen, unter anderem zu so wichtigen Themen wie Mindestlohn und Arbeitszeit. Was sich für Sie als Personaldienstleister oder Mitarbeitender der Temporär-Branche ändert, erfahren Sie hier.…
-
3 Karrieretipps für «harmoniebedürftige Teamplayer» & «meinungsstarke Einzelkämpfer»
Verträglichkeit gehört zu den «Big Five» der Persönlichkeitsmerkmale in der Psychologie. Die anderen sind Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen und Gewissenhaftigkeit. Jede dieser Dimensionen ist bei jedem einzelnen Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Was eine hohe bzw. geringe Verträglichkeit über Sie aussagt und worauf Sie bei Ihrer Karriereplanung entsprechend achten sollten, erfahren Sie hier. Der harmoniebedürftige…
-
Wo sind alle Service-Fachleute hin?
Arbeitgeber aus dem Gastgewerbe haben zurzeit wenig zu lachen: Obwohl sie verzweifelt suchen, finden sie viel zu wenig Fachkräfte für ihre Betriebe. Qualifizierte und erfahrene Servicefachangestellte, Köche und Rezeptionisten sind rar – und hat man einmal jemanden eingestellt, ist er im nächsten Sommer oft schon wieder weg. Wie aber passt dieser häufig beklagte Fachkräftemangel zur…
-
7 häufige Fehler im Lebenslauf und wie man sie vermeidet
Bekommen Sie auf Ihre Bewerbungen nur Absagen? Dafür kann es viele Gründe geben. Unter anderem kann aber der Lebenslauf zur Stolperfalle werden. Wir zeigen Ihnen, welche 7 Fehler häufig gemacht werden, aber ganz einfach zu vermeiden sind. Kontaktdaten Unvollständigkeit Achten Sie darauf, die vollständige Adresse, eine Telefonnummer und eine E-Mail Adresse anzugeben, damit die Firma…