• Auswirkungen des Frankenschocks auf den Stellenmarkt

    Vor fast genau einem Jahr hat die Schweizerische Nationalbank angekündigt, den Mindestkurs von 1.20 CHF/Euro nicht länger zu stützen. Der Euro stürzte gegenüber dem Franken danach steil ab. Die grosse Bedeutung dieses Ereignisses, das auch für viele Wirtschaftsführer völlig überraschend kam, zeigte sich unter anderem in der Entwicklung des Stellenmarktes: Gerade in den exportabhängigen Industriebranchen…

  • Kreative Berufe

    Auf der Suche nach einem geeigneten Beruf oder einem Berufswechsel können viele Kriterien eine Rolle spielen: Vorlieben, Interessen, monetäre Bestrebungen oder die persönliche Erfüllung. Haben Sie in der Kindheit bei jeder Gelegenheit gebastelt und gemalt? Dann sollten Sie sich vielleicht überlegen, auch einen Beruf zu wählen, bei dem Sie Ihre kreative Seite ausleben können. Kreativität…

  • Wie überstehe ich erfolgreich ein Assessment Center?

    In einem Assessment Center (AC) werden Sie sprichwörtlich auf Herz und Nieren geprüft. Passen Sie zum Unternehmen, werden Sie die Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle meistern können und, wie steht es um Ihr Organisationstalent? Fragen über Fragen, welche im AC getestet und ausgewertet werden. Und das alles mehr oder weniger objektiv. Wie können Sie sich ideal…

  • Flache oder steile Hierarchie – was passt zu mir?

    Im Verlauf der letzten Jahre fand ein deutlicher Wandel in der Hierarchiestruktur von Unternehmen statt. Insbesondere Kleinunternehmen setzen anstelle von steilen Hierarchien mit klar definierten Ebenen und Kompetenzzuteilung immer mehr auf flache Hierarchien. Wie sich die hierarchische Gliederung auf die Arbeitseffizienz der Mitarbeiter auswirkt, hängt im Einzelfall von Art und Grösse eines Unternehmens ab. Klar…

  • Bewerbungs-Foto: Alles was man wissen und nicht unterschätzen sollte

    Der Mensch ist ein Augen-Tier! Bewusst oder unbewusst, gewollt oder ungewollt, das Foto spielt bei der Auswahl eine eminent wichtige Rolle. Folgendes gilt es deshalb unbedingt zu berücksichtigen: Ein Bewerbungsfoto gehört vor allem in der Schweiz immer noch zum Standard eines Lebenslaufs. Jedoch hat ein Urlaubsfoto da nichts verloren. Schnell kann ein Bewerbungsfoto zum Karriere-Killer…

  • Trends 2016: Die Arbeit der Zukunft

    Die Deutsche Telekom und die Universität St. Gallen haben unter 60 Experten (Top-Manager, Wissenschaftler etc.) eine Trendbefragung zur Arbeit der Zukunft durchgeführt. Das Fazit der Befragung: Die Arbeit wird flexibler, globalisierter, digitaler. Und vielleicht auch unpersönlicher? Wir werfen einen Blick auf einige der wichtigsten Trends. Die Studie kann hier heruntergeladen werden. Ein grosses Thema für…

  • Zum / zur Sicherheitsverantwortliche/n ernannt – Angst vor der Verantwortung?

    «Ich soll den Job des betriebsinternen Sicherheitsverantwortlichen übernehmen. Ich habe aber Angst vor der Verantwortung, weil die GL sowieso nicht macht, was ich möchte.» Grundsätzlich ist es unabdingbar, dass sich jedes Unternehmen für den betriebsinternen Arbeitsschutz engagiert. Aber die Verantwortung dafür, dass die Sicherheit in einem grossen Unternehmen optimal gewährleistet wird, tragen nicht Sicherheitsbeauftragte (SiBe).…

  • Die beliebtesten Arbeitgeber bei Studienabgängern

    Die Universum Communications Switzerland AG führt jährlich eine breitgefächerte Umfrage unter Studierenden und Absolvierenden bezüglich ihrer Haltung gegenüber Arbeitgebern und bezüglich ihrer Karrierewünsche und -ziele durch. 2015 zählt die Studie über 12’000 Teilnehmende. Dabei entsteht jeweils ein Ranking der 100 beliebtesten Arbeitgeber, wovon hier die Top-Arbeitgeber der einzelnen Sparten aufgeführt werden. Was sich Studierende von…

  • Berufseinstieg nach dem Studium – ein Besuch am Absolventenkongress Schweiz 2015

    Am Freitag, 11. Dezember 2015 fand der jährliche Absolventenkongress Schweiz statt – eine riesige Veranstaltung für Absolventen und Absolventinnen, eine Messe mit Arbeitgebern und Laufbahnexperten, eine Ausstellung für jobsuchende Absolvierende aus allen Fachgebieten. Warum dieser Kongress ein Besuch wert war und was es zu sehen gab, erfahren Sie hier. Mit der Anmeldung zum Kongress, richtet…

  • 6 Charaktere, die Sie unbedingt in Ihrem Startup-Team haben sollten

    Die Zeit des einsamen, genialen Gründers ist vorbei. Um sich am schnelllebigen Gründungsmarkt behaupten zu können, sollte jeder Gründer und jede Gründerin durch ein Team der Spitzenklasse unterstützt werden. Je breiter das Fähigkeitenspektrum, desto besser.