-
Ist die Berufsberatung nur etwas für Jugendliche?
Bestimmt nicht! Erwerbstätige sollten regelmässig Laufbahnberatungen in Anspruch nehmen – wie etwa die Dienste der Dentalhygienikerin. Denn die Arbeitswelt entwickelt sich so rasant, dass man immer mal wieder einen Boxenstopp im Ameisenrennen einschalten, eine Standortbestimmung vornehmen und neue Ziele setzen sollte. Unter den Kunden der öffentlichen Berufsberatungsstellen, auch «BIZ» oder «Laufbahnzentrum» genannt, sind denn auch Jugendliche und…
-
Was ist ein Casual Friday?
Hat man nicht schon genügend Dresscodes, die einengen? Mit den Krawatten manchmal im wahrsten Sinne des Wortes. Und nun will der Freitag auch noch eine modische Extrawurst spielen? Der Casual Friday ist wie so vieles in unserer Arbeitswelt von Amerika über den Atlantik geschwappt. Damit soll die Stimmung vor dem Wochenende mit der Kleidung zusammen…
-
Der Jobradar für das vierte Quartal ist da!
Viermal im Jahr erscheint der Jobradar, ein Produkt der Firma x28, welcher alle offenen Vakanzen am Stichtag (15. November 2015) verzeichnet. Im Vergleich zum letzten Quartal sind insgesamt 3771 weniger Stellen offen. Am Stichtag wurden 120‘039 offene Stellen verzeichnet. Davon sind 133‘950 (12%) Stellen für Führungskräfte. Kantonaler Vergleich In diesen Kantonen wurden die meisten offenen…
-
Schluss mit den Gähn-Meetings!
Viele von uns kennen es zur Genüge: Langweilige, unproduktive Sitzungen. Ein Dauerärgernis. Mit den folgenden drei Tipps kommt endlich mehr Pepp und Effizienz in Ihre Meetings.
-
Voll, voller, am allervollsten? Mythen rund um das Arbeitszeugnis
Um wohl kein anderes Thema in unserer Arbeitswelt ranken sich so viele Mythen, Un- und Halbwahrheiten wie um das Arbeitszeugnis. Wir räumen mal ein bisschen auf und… es gibt viel zu tun. Es gibt Sachen, die sind kaum totzukriegen. Bei gewissen Dingen ist das gut so. Wir denken da an die gute alte Ovomaltine, an…
-
Welche Unternehmen die meisten Stellen ausschreiben
Die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen in der Schweiz sinkt. Trotzdem gibt es einzelne Schweizer Arbeitgeber, die mehrere Hundert Stellen ausgeschrieben haben. Wir haben die Top 10 der Jobanbieter recherchiert. Dazu gehören neben den Grossbanken UBS und CS unter anderem auch die Detailhändler Migros und Coop. Dass die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen in der Schweiz rückläufig…
-
Arbeitslosenquote Gesamtschweiz Oktober 2015
Die neusten Zahlen zur Arbeitslage in der Schweiz sind da. Wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) berichtet, ist gesamtschweizerisch die Quote leicht um 0.1% angestiegen. Was das im Detail bedeutet, erfahren Sie weiter unten. Waren im September noch 138‘226 Personen ohne Beschäftigung, kamen im Oktober 3‘043 Nichterwerbstätige hinzu, was die Anzahl der Unbeschäftigten auf 141‘269…
-
Anruf vor der Bewerbung: Ja oder Nein?
Stellen Sie sich die Frage, ob ein Anruf vor der Bewerbung notwendig ist? Telefonisch nachzufragen ist natürlich erlaubt. Aber aufgepasst! Je nach Frage kann das aber nach hinten losgehen. Wann ein Telefonat lieber vermieden werden soll und wann ein Vorab-Telefonat sich lohnt, zeigen wir Ihnen jetzt. NEIN Alter: Rufen Sie nicht an, um nachzufragen, ob…
-
Referat «Die eigene Präsenz im Internet – Chancen und Gefahren»
Bei der Stellensuche kann es entscheidend sein, wie man sich im Internet präsentiert. In der Abendveranstaltung «Online-Reputation» des Kaufmännischen Verbandes Aargau Ost erfuhren die Teilnehmer, wie und was Personalverantwortliche googeln und welche Rolle dabei ein Facebook-, Xing- oder LinkedIn-Profil spielen kann. Download Foliensatz: Die eigene Präsenz im Internet
-
Lohndumping: Der Streit geht in die nächste Runde
«Wir haben ein Problem mit Lohndumping». Das liest man gestern auf diversen Online-News Portalen und Online Zeitungen. Seit einiger Zeit geistert das Thema nun durch die Medienwelt. Verdeckt von den gestrigen Wahlen geht die Bestätigung des Baumeisterverbandspräsidents aber doch etwas unter. Der Landesmantelvertrag (LMV) für das Bauhauptgewerbe wurde 2012 abgeschlossen, um die allgemein geltenden…