-
«Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?» – So antworten Sie auf diese Frage
Bestimmt wurde Ihnen die Frage „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren“ im Vorstellungsgespräch gestellt. Für viele Bewerber ist die Frage der persönlichen Einschätzung ihrer zukünftigen Karriere eine der schwierigsten im Vorstellungsgespräch. Doch wie beantworten Sie auf diese Frage? Fakt ist, die eine allgemeingültige einsetzbare Antwort gibt es nicht!
-
Musik zur Konzentrationssteigerung
In vielen Firmen läuft während der Arbeitszeit ein Radio. Andernorts schottet man sich mit Kopfhörern von den Mitmenschen ab. Aber hilft Musik bei der Arbeit oder lenkt sie eher ab?
-
Ruhig und doch effizient
Klingt doof? Verständlich, meist ist Effizienz gleichgesetzt mit Stress und Druck, der benötigt wird, um in kurzer Zeit viel zu erreichen. Zunehmend leiden Arbeitnehmer unter dem Druck, welcher am Arbeitsplatz herrscht und sie tragen teilweise sogar psychische Probleme davon.
-
Zu Fehlern stehen
Solange wir Menschen noch nicht von Maschinen abgelöst worden sind, dürfen auch noch Fehler passieren. Fehler zu machen ist nichts Schlimmes, es ist menschlich. Gewisse Fehler wären vermeidbar, andere sind ärgerlich und wieder andere müssen schon fast begangen werden, um daraus Rückschlüsse zu ziehen und diese künftig zu vermeiden. Weniger Stress Wer sich bewusst wird,…
-
In Selbstmitleid versunken – 5 Strategien
«Warum ich?» Das Schicksal Ihnen gegenüber ist besonders ungerecht und alles läuft schief. Wir alle kennen das – an manchen Tagen möchte man sich selbst bedauern und in Selbstmitleid versinken. In solchen Momenten wirkt die Welt unfair und schnell kommt noch Neid auf das Glück und die scheinbare Unbeschwertheit anderer hinzu. Mit diesen 5 Strategien…
-
Bring your own device im Job
Der langsame Computer am Arbeitsplatz, ein Bildschirm, auf dem kaum was zu erkennen ist und eine Tastatur, die den Anschein macht, als wäre sie schon bei der ersten Mondlandung eingesetzt worden. Hoffentlich ist dies bei keinem Arbeitnehmenden der Fall. Doch trotz häufig nicht schlechter Ausstattung benutzt manch ein Arbeitnehmer doch sehr gerne eigene Arbeitsgeräte. Nämlich…
-
Sinn ist wichtiger als Zufriedenheit
Letztens bin ich über einen Artikel gestolpert mit dem Titel «Why You Should Stop Trying to Be Happy at Work«. Wie will ich denn langfristig und mit guten Leistungen einer Arbeit nachgehen, die mir keine Freude bereitet? So in etwa war mein erster Gedanke. Einen Klick später war ich auch schon beim Beitrag, mit der…
-
Frühzeitiges Ausscheiden im Bewerbungsprozess
Online Bewerbungen gehören heutzutage zum Standard, was Bewerbungsverfahren betrifft. Immer häufiger kommen bei der Sortierung der Unterlagen sogenannte Bewerbersysteme zum Einsatz, welche die Bewerbungen schon frühzeitig aussortieren oder an die betreffende Person weiterleiten, die für neue Mitarbeiter zuständig ist.
-
Arbeit 4.0 – im Fokus steht der Mensch und die Digitalisierung
Arbeit 4.0 – ein Begriff, der heute immer wieder fällt, wenn man sich mit Arbeitsbedingungen auseinandersetzt. Vielleicht ist Ihnen beim Bewerbungsprozess schon aufgefallen, dass viele Firmen sich dieser Entwicklungsphase anpassen und in Stellenanzeigen nur noch eine 60-80% ige Arbeitszeit fordern? Dies ist Teil der Arbeit 4.0, wobei der Fokus mehr auf den glücklichen Arbeitnehmer als…
-
Would you be able to answer in English? You better be!
Englisch sprechen und verstehen im Job. Warum Fremdsprachenkenntnisse so wichtig sind Englischkenntnisse sind heute unumgänglich in der Arbeitswelt, denn durch die Globalisierung und den internationalen Markt knüpfen viele Menschen mit unterschiedlichen Sprachen Kontakte und Unternehmen tauschen sich weltweit aus. Englisch hat sich dabei als die erste Weltsprache etabliert und schafft so die Grundvoraussetzung für eine…