Stellensuche

  • Stellensuche mit Personaldienstleistern

    Die Jobsuche ist gewöhnlich ein Thema, welches jeder gerne hinter sich lässt. Es bedeutet stets Arbeit in eigener Sache: Seine Daten und den Lebenslauf aktualisieren, die eigenen Qualifikationen und Ziele überdenken etc. Ausserdem muss man wissen, wie man sich im heutigen Arbeitsmarkt bewegt, um an die passenden Stellen zu kommen. Bei der Jobsuche haben die…

  • Job finden dank LinkedIn

    Seit Jahren werden soziale Medien immer wichtiger – auch für den Berufsalltag. Mit weltweit mehr als 500 Millionen Nutzern ist LinkedIn das wichtigste Business-Netzwerk. Heutzutage reicht es jedoch nicht mehr aus, sich einfach nur ein Profil anzulegen, denn die Konkurrenz ist gross. Um LinkedIn als Unterstützung bei der Jobsuche zu nutzen, müssen Sie die Personaler…

  • So findest du einen sinnvollen Job

    Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt die Menschheit seit Urzeiten. Es ist ein Dilemma der menschlichen Intelligenz, dass wir schlau genug sind, unsere Existenz zu hinterfragen und nicht selten daran verzweifeln. Umso erstaunlicher ist es, dass viele Leute scheinbar den Sinn ihrer Arbeit nicht hinterfragen. Sie erfüllen täglich ihren Dienst nach Pflicht und…

  • Den Überblick behalten bei der Jobsuche

    Online auf Jobsuche zu gehen ist einfach wie nie. Schnell ist der gewünschte Job eingegeben und schon folgen auch mehrere 100’0000 Jobangebote. Und jetzt? Ist jetzt stundenlanges Durchklicken angesagt oder nur noch Überforderung? Wie gehen Sie dann am besten bei der Jobsuche im Web vor? Dieser Beitrag möchte nützliche Tipps und Tricks weitergeben, wie Sie…

  • Das Stellenanzeigen ABC Teil 1

    Sie haben eine tolle Stellenausschreibung gesehen? Sie wissen, dass der offene Job wie geschaffen für Sie ist? Sie würden für diese Position sprichwörtlich über Leichen gehen? Dann die Ernüchterung in der Probezeit, schon am ersten Arbeitstag oder bestenfalls beim Bewerbungsgespräch. Die «abwechslungsreiche Tätigkeit» entpuppt sich als «Mädchen für alles» und dies meist in wenig anspruchsvollen…

  • Persönlicher Skills Audit – Für welchen Job bin ich geeignet?

    Persönlicher Skills Audit – Für welchen Job bin ich geeignet?

    Für viele Menschen ist der klassische Berufsweg nicht mehr geradlinig, sondern meist mit Quereinstiegen, Gig-Jobs oder Zweitausbildungen durchzogen. Die eigenen beruflichen Fähigkeiten lassen sich demnach nicht mehr auf einen Beruf reduzieren, sondern sollten anhand von allgemeinen Skills beschrieben und die Karriere darauf aufgebaut werden. Doch was sind denn die eigenen Skills? Was zählt dazu und…

  • Jobagent – warum Ihre Jobsuche hier startet

    Auch Sie waren mal auf Jobsuche, nicht? Heute startet diese Suche meist im Internet auf einer der vielen Job-Suchmaschinen. Was die Leute dort wünschen, ist ein möglichst passendes und grosszügiges Ergebnis ihrer Sucheingabe. Wir zeigen Ihnen, warum Sie auf jobagent.ch ein top Matching haben – also am meisten und vor allem die passendsten Stellen finden.…

  • Jobagent.ch im neuen Gewand

    Unsere Jobsuchmaschine erscheint mit einem neuen Design und optimierten Funktionen. 35% der jobagent.ch-Nutzerinnen und -Nutzer sind mittlerweile mobil unterwegs. Darum wurde jobagent.ch für Mobil-Geräte nutzbar gemacht. Sie können jobagent.ch jetzt auch unterwegs verwenden und verpassen so die neuesten Jobangebote nicht und bleiben auf dem aktuellsten Stand. Mit der neuen Version von jobagent.ch wird die Suche…

  • «Google for Jobs» – Semantische Jobsuche soll Jobfindung werden

    In den letzten drei Tagen fand in San Francisco die alljährliche Google I/O Entwicklerkonferenz statt. Sundar Pichai, der CEO von Google behielt sich vor, die aktuellen Neuheiten gleich selber vorzustellen. Vermutungen über den Inhalt haben sich bestätigt. Der Suchmaschinen-Riese bringt das Tool «Google for Jobs» auf den Markt. Eine Jobsuchmaschine der neueren Generation. Eine Neuheit?…

  • Flache oder steile Hierarchie – was passt zu mir?

    Im Verlauf der letzten Jahre fand ein deutlicher Wandel in der Hierarchiestruktur von Unternehmen statt. Insbesondere Kleinunternehmen setzen anstelle von steilen Hierarchien mit klar definierten Ebenen und Kompetenzzuteilung immer mehr auf flache Hierarchien. Wie sich die hierarchische Gliederung auf die Arbeitseffizienz der Mitarbeiter auswirkt, hängt im Einzelfall von Art und Grösse eines Unternehmens ab. Klar…