-
Unzufriedenheit am Arbeitsplatz – Wann ist es Zeit zu gehen?
Probleme mit der vorgesetzten Person, als langweilig empfundene Arbeit oder die Forderung, ständig erreichbar zu sein – Wenn Sie Ihr Job nicht mehr erfüllt oder Sie sogar unglücklich macht, haben Sie sich vermutlich bereits folgende Frage gestellt: Soll ich bleiben oder gehen? Eine Antwort auf diese Frage finden Sie in diesem Artikel. Jeder erlebt in…
-
Wie Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden messen können
Zufriedene Mitarbeitende sind motivierter, zeigen mehr Engagement und binden sich stärker an das Unternehmen. Sie tragen massgeblich zum nachhaltigen Unternehmenserfolg bei. Doch wie können Sie sicher sein, dass Ihre Mitarbeitenden auch wirklich zufrieden sind? Dies zu ermitteln, ist alles andere als einfach. Wie es Ihnen gelingt, die Mitarbeiterzufriedenheit zu messen, erfahren Sie im Beitrag.
-
Körpersprache im Bewerbungsgespräch
Gerade in der Business-Welt von heute ist der erste Eindruck prägend und oftmals durch nichts im Nachhinein wieder gutzumachen. Die Körpersprache sagt während des Bewerbungsgesprächs viel aus. Insbesondere der erste Eindruck entscheidet darüber, wie sympathisch der oder die Bewerbende dem Interviewer in Erinnerung bleibt, was sich konsequenterweise auch auf die Absage oder Zusage auswirkt.
-
Zwölf Zeichen, ein Jobangebot besser nicht anzunehmen
Traumjob oder doch Alptraum? Nachdem Sie viel Zeit und Energie in den Bewerbungsprozess gesteckt haben, hat es endlich geklappt. Das Unternehmen möchte Sie einstellen. Nach den ersten Luftsprüngen kommen Sie dann aber doch ins Grübeln. Soll ich das Angebot wirklich annehmen oder ist es vielleicht doch besser, darauf zu verzichten? Wann Sie ein Jobangebot besser…
-
Was sollte ich nach dem Bewerbungsgespräch besonders beachten?
Sie hatten gerade ein Vorstellungsgespräch? Glückwunsch, damit sind Sie ihrem Traumjob schon einen Schritt näher gekommen. Einen guten Eindruck beim Bewerbungsgespräch zu hinterlassen ist ein wichtiger Teil im Bewerbungsprozess – nicht weniger wichtig ist jedoch das Verhalten nach dem Gespräch. Auf was Sie dabei besonders achten sollten und was Sie besser vermeiden sollten, erfahren Sie…
-
Die verschiedenen Phasen des Bewerbungsgesprächs
Sie haben eine Einladung zum Bewerbungsgespräch erhalten? Glückwunsch, Sie sind Ihrem Traumjob bereits einen Schritt näher gerückt! Doch nun haben Sie keine Vorstellung davon, was Sie erwartet und wie das Gespräch ablaufen wird? Obwohl zwar kein Bewerbungsgespräch dem anderen gleicht, folgt der Gesprächsablauf einem ähnlichen Muster. Hier lernen Sie die verschiedenen Phasen des Bewerbungsgesprächs kennen.…
-
4 Tipps: Mit dieser Vorbereitung überzeugen Sie beim Vorstellungsgespräch
Sie haben es geschafft – nach endlos verschickten Bewerbungen sind Sie nun zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden. Der erste Schritt zum erfolgreichen Jobantritt ist schon einmal geleistet. Damit dies allerdings gelingt, sollten Sie auch beim Bewerbungsgespräch überzeugen und einen positiven Eindruck hinterlassen. Im nachfolgenden Beitrag finden Sie 4 hilfreiche Tipps dazu. Selbstbewusstes Auftreten Mit der…
-
3 Gründe weshalb Soft Skills in der modernen Berufswelt essenzieller sind denn je
Der Begriff Soft Skills bezeichnet fachübergreifende Kompetenzen und Persönlichkeitseigenschaften. Sie umfassen unterschiedliche Fähigkeiten, Eigenschaften und Verhaltensweisen einer Person und werden unterschieden in methodische, soziale und persönliche Kompetenzen. Hier finden Sie die wichtigsten Soft Skills auf einen Blick. Der Begriff erschien zum ersten Mal im Jahre 1968, als er von der US-Army erschaffen wurde. Das Militär…
-
Anfragen von Mitarbeitenden auf Social Media – Tipps wie Sie damit umgehen können
Die Frage, ob man Anfragen von Mitarbeitenden auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram annehmen soll, hat bestimmt einige von Ihnen schon mal beschäftigt. Man kann die Anfrage ja nicht ablehnen, was soll die Person denn denken. Aber man möchte auch nicht unbedingt alle Posts mit ihm oder ihr teilen, das wäre dann doch etwas zu…
-
Bewerbungsschreiben: Diese Formulierungen sollten Sie nicht verwenden
Sie möchten demnächst in die Arbeitswelt einsteigen oder suchen die nächste berufliche Herausforderung? Dann gilt es, als Teil des Bewerbungsprozesses, mit einem gut formulierten Anschreiben die Neugierde des HR-Verantwortlichen zu wecken. Bei Hunderten von Bewerbungen, welche ein Personaler teilweise durchgehen muss, ist es gar nicht so einfach, aus der Masse herauszustechen. Wenn Sie die folgenden…