-
Der mobile Arbeitsplatz – Mobilität als Kompetenzbereich im beruflichen Alltag
Mit dem wachsenden Gebrauch und Einfluss des World-Wide-Web, welcher sich heute sowohl auf das Privatleben als auch auf den Arbeitsalltag vieler Menschen ausweitet, erfährt die Mobilität im Arbeitsalltag mehr Aufmerksamkeit denn je. Durch den technologischen Wandel werden starre Arbeitszeiten und feste Arbeitsorte seltener und redundant, sodass es heute möglich, ist eine Vielzahl der betrieblichen Arbeiten…
-
Formulierungstipps Motivationsschreiben
Als Geisteswissenschaftlerin mit entsprechend schlechten Arbeitsmarktchancen habe ich nach Studienabschluss mehrere Hundert Bewerbungsdossiers verschickt und über 20 Vorstellungsgespräche geführt. Ich habe deshalb ein Gespür dafür entwickelt, wie ein Motivationsschreiben ausschauen sollte. Meine Erfahrungen und mein zusätzliches Wissen als Textlinguistin möchte ich hier in gebündelter Form wiedergeben.
-
Arbeitszeugnis – Die Visitenkarte
Nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gehört das Arbeitszeugnis zur letzten Pflicht des Arbeitgebers. Das Zeugnis ist immer noch ein wichtiger Bestandteil der Bewerbungsunterlagen und sollte sorgfältig geprüft werden. Am Schluss dieses Artikels, wissen Sie, was genau in ein Arbeitszeugnis gehört und wann dieses abgeändert werden sollte. Fangen wir von vorne an. Grundsätzlich wird zwischen folgenden Arten…
-
Anstieg an offenen Stellen
Dank dem Schweizer Jobradar liegt eine aussagekräftige Analyse des Schweizer Stellenmarktes vor. Mittels einer hochspezialisierten Suchmaschine wird das Internet nach offenen Stellen durchsucht – und zwar direkt auf den Websites der Arbeitgeber und Personaldienstleister. Das Resultat ist ein repräsentatives Bild der Nachfrage nach Arbeitskräften. Stichtag für die Suche des x28-Webspiders, welcher die Daten analysiert und…
-
Das perfekte Outfit zum Bewerbungsgespräch – Gos und No-Gos
Jeder kennt die Situation: Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch trudelt ein. Zunächst ist die Freude groß, doch dann kommt der erste Dämpfer. Was sollen Sie bloß anziehen? Das Bewerbungsgespräch ist meistens der erste persönliche Face-to-Face-Kontakt mit dem Vorgesetzten oder einem Personaler. Hier zählt vor allem der erste Eindruck. Das perfekte Outfit kann Ihnen gleich zu…
-
6 Tipps für die Steigerung Ihrer Produktivität
Meistens starten wir den Tag im Büro mit einer heissen Tasse Kaffee und dem Lesen der Mails. Erst dann beginnen wir mit der «eigentlichen» Arbeit. Diese Routine ist allerdings schlecht für die Produktivität. Die ersten 10 Minuten sind entscheidend für den weiteren Verlauf des Tages sind. Michael Kerr, ein internationaler Business-Moderator sagt: «Die ersten 10…
-
Erreichbare Vorsätze für das neue Jahr, welche Sie beruflich weiterbringen
Das Jahr 2018 ist bald Geschichte. Mit dem neuen Jahr kommen auch die guten Vorsätze. Doch seien wir mal ehrlich, wie lange halten diese Vorsätze wirklich? Anstatt des unerreichbaren Sixpacks, auf welches man schon seit einigen Jahren vergeblich hinarbeitet, sollte man sich vielleicht besser Vorsätze setzen, welche auch wirklich umgesetzt werden können. Hier einige, die…
-
Arbeiten an Weihnachten – Mit diesen 5 Tipps kommen Sie in Weihnachtsstimmung
Weihnachten gehört zu den wenigen hohen Feiertagen, an denen die meisten Geschäfte geschlossen sind. Trotzdem gibt es auch Menschen, die an Weihnachten arbeiten müssen. Mit den folgenden (nicht ganz ernst gemeinten) Tipps kommen Sie auch am Arbeitsplatz in Weihnachtsstimmung: Anstelle einer Präsentation einfach Weihnachtslieder vortragen Den Chef mit Lametta dekorieren Wenn Sie an Weihnachten arbeiten…
-
4 Tipps für mehr Selbstvertrauen
Kennen Sie das Gefühl auch manchmal jemand anderes sein zu wollen? Das andere Ich, von dem Sie träumen, ist dabei aber nicht zwingend ein unerreichbares Fantasiegebilde. Viele sind grundsätzlich zufrieden mit sich selbst, wünschen sich aber etwas mehr Selbstvertrauen. Gerade Berufseinsteigern fällt es oft schwer, selbstbewusst aufzutreten und Sicherheit auszustrahlen. Doch mit ein paar Tricks…
-
Happenstance – den Zufall einladen
Letzte Woche habe ich noch viele Worte darüber verloren, dass durch den lieben Zufall noch keiner Millionär oder in meinem Fall Millionärin, wurde. Die Millionen auf dem Konto sind das Ergebnis eiserner Disziplin, Ausdauer und Hartnäckigkeit. Ich möchte meine Worte nicht relativieren, aber auch dem Zufall darin seine berechtigte Chance geben. Durch unerwartete Gelegenheiten werden…