Allgemein

  • Von Silhouettenschneider bis Fischbeinreisser – 6 längst vergessene bizarre Berufe

    Unsere Welt hat sich im Laufe der Geschichte kontinuierlich verändert. Viele neue Fertigungsmethoden wurden entwickelt und Erfindungen schufen zuvor unvorstellbare Jobs. Dementsprechend starben mit der Zeit viele Berufe aus, welche zuvor ganz alltäglich waren. Darunter finden sich auch einige für unser modernes Verständnis – ganz bizarre Berufe. Wir haben eine Liste mit fünf dieser merkwürdigen…

  • Lösungsorientierte Grundeinstellung – die 10 besten Tipps

    Verlangt wird «lösungsorientiertes und selbständiges Arbeiten», die ideale Bewerberin kann «flexibel und lösungsorientiert denken» oder er hat eine «lösungsorientierte Arbeitsweise». So oder ähnlich lesen sich viele Stellenanzeigen. Doch was bedeutet Lösungsorientierung überhaupt? Und wie beweisen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben, dass dies auf Sie zutrifft? Was bedeutet «lösungsorientiert» in Stellenanzeigen? Lösungsorientierung ist eine Grundhaltung, bei der…

  • 11 Dinge, die Sie sympathisch machen

    Es gibt diese Menschen, die wir, sowie die meisten Leute, auf Anhieb sympathisch finden. Sie strahlen direkt Offenheit, Freundlichkeit und Lebensfreude aus. Wir wollen uns mit ihnen unterhalten und dass die Sympathie auf Gegenseitigkeit beruht. Warum wirken diese Menschen so sympathisch auf uns? Und kann man das lernen? Im folgenden liste ich Ihnen 11 Eigenschaften…

  • Mit dieser einen Eigenschaft überstehen Sie Krisen

    Diese eine Fähigkeit heisst Resilienz. Resilienz ist, vereinfacht gesagt, die Fähigkeit, Krisen Stand zu halten. Es geht also um die psychische Widerstandskraft. Resiliente Menschen können mit stressigen oder belastenden Situationen besonders gut umgehen und sich nach Schicksalsschlägen schneller erholen. Hinter dieser Fähigkeit steckt ein komplexer psychischer Mechanismus, der noch nicht vollständig erforscht ist. Im Folgenden…

  • Schlafmangel – So können Sie ihn bekämpfen

    Haben Sie gestern Nacht zu wenig geschlafen und sind Sie heute Morgen übermüdet? Das kann passieren. Normalerweise gleicht unser Körper ein, zwei Stunden weniger Schlaf aus. Mit mit ein paar Tricks schaffen Sie es ihren Tagesrhythmus beizubehalten. Anders ist die Situation bei regelmässigem Schlafmangel. Wer über einen längeren Zeitraum nicht genug schläft, nutzt seinen Körper…

  • Schwierige Entscheidungen leicht gemacht

    Eine Geheimwaffe, wenn im Job schwierige Entscheidungen anstehen? Sie wissen nicht, welche Möglichkeit Sie jetzt ergreifen sollen? Als Entscheidungshilfe leistet eine gewichtete Entscheidungsmatrix wertvolle Dienste. Denn wenn man vor lauter Zweifel nicht mehr weiss, wo einem der Kopf steht, ist es definitiv an der Zeit, die Sache strukturiert anzugehen. Was ist eine Entscheidungsmatrix? Eine Entscheidungsmatrix…

  • 7 Tipps, um mit Misserfolg umgehen zu können

    Was würden Sie tun, wenn Sie die Angst, dass es nicht klappt oder zu schwierig ist nicht zurückhalten würde?

  • Wie sich Leistungsdruck auf uns auswirken kann

    Wie sich Leistungsdruck auf uns auswirken kann

    Immer besser, schneller, weiter – so schrauben sich die Ansprüche in der Arbeitswelt, aber auch im Privat Leben, teilweise in schwindelerregende Höhen. Die Messlatte ist hoch angesetzt. In kürzester Zeit möglichst gut zu arbeiten aber auch viel zu leisten, gelingt sicherlich nicht immer, doch die Anforderungen bleiben gleich. Dass der Leistungsdruck unserer Gesellschaft zugenommen hat,…

  • Ein normaler Arbeitstag – Psst! Okay ja, ich habe einen Kater

    Sonntagabend, man lässt das Wochenende ausklingen, bestenfalls mit ein paar Kollegen in der nächstgelegenen Bar. Aus ein, zwei Bier werden schnell mal fünf und aus «Ich gehe heute früh nach Hause, ich muss morgen arbeiten» wird bald mal «Noch zwei Stunden, bis ich zur Arbeit muss? Da kann ich auch gleich wach bleiben».

  • Musik zur Konzentrationssteigerung

    In vielen Firmen läuft während der Arbeitszeit ein Radio. Andernorts schottet man sich mit Kopfhörern von den Mitmenschen ab. Aber hilft Musik bei der Arbeit oder lenkt sie eher ab?