Tipps
-
Kündigung: Wie verfasse ich ein korrektes Kündigungsschreiben?

Endlich! Nach langem Überlegen haben Sie sich dazu entschieden, Ihr aktuelles Arbeitsverhältnis zu beenden und eine neue Herausforderung zu beginnen. Damit Ihnen dieser Schritt gelingt, müssen Sie erst die Kündigung einreichen. Wie Sie ein korrektes Kündigungsschreiben verfassen, erfahren Sie im Beitrag. Mit dem Einreichen des Kündigungsschreibens beginnt die Kündigungsfrist. Damit die Kündigung jedoch rechtskräftig ist,…
-
Virtuelle Präsentation – 5 Tipps, wie Sie sich die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörenden sichern

Virtuelle Treffen sind einfacher. Lange Anreisen fallen weg und es kann viel Zeit gespart werden. Neben den vielen Vorteilen können virtuelle Treffen aber auch herausfordernd sein. Nicht immer haben die Zuhörenden die Kamera eingeschalten oder das Mikrofon an. Rückschlüsse auf die Mimik, Gestik oder andere Reaktionen Ihres Publikums fallen somit weg. Umso schwieriger ist einzuschätzen,…
-
Diese 4 Gefahren von Home Office sollten Sie unbedingt vermeiden

Keine überfüllten Züge, bequemer Trainer statt Business-Schale und selbstgebrühter Kaffee statt Automaten-Tunke – bestimmt sind dies einige Gründe, warum Sie das Home-Office schätzen. Neben Vorteilen und Annehmlichkeiten birgt das Arbeiten von zu Hause aber auch Risiken, die Sie nicht unterschätzen sollten. Welche Gefahren im Home-Office lauern und wie Sie diese vermeiden können, erfahren Sie im…
-
Endlich wieder Montag -Wie Sie die Zufriedenheit im Job selbst in die Hand nehmen können

Haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht, wie viel Zeit Sie eigentlich bei der Arbeit verbringen? Die Zahl ist beachtlich. Gut ein Drittel unseres Lebens widmen wir dem Arbeiten. Die gesamte Zeit unzufrieden am Arbeitsplatz zu sitzen und zu warten, bis endlich wieder Wochenende ist, kann sich wie eine Ewigkeit anfühlen. Auf Dauer hält dies…
-
4 Tipps: Mit dieser Vorbereitung überzeugen Sie beim Vorstellungsgespräch
Sie haben es geschafft – nach endlos verschickten Bewerbungen sind Sie nun zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden. Der erste Schritt zum erfolgreichen Jobantritt ist schon einmal geleistet. Damit dies allerdings gelingt, sollten Sie auch beim Bewerbungsgespräch überzeugen und einen positiven Eindruck hinterlassen. Im nachfolgenden Beitrag finden Sie 4 hilfreiche Tipps dazu. Selbstbewusstes Auftreten Mit der…
-
Anfragen von Mitarbeitenden auf Social Media – Tipps wie Sie damit umgehen können
Die Frage, ob man Anfragen von Mitarbeitenden auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram annehmen soll, hat bestimmt einige von Ihnen schon mal beschäftigt. Man kann die Anfrage ja nicht ablehnen, was soll die Person denn denken. Aber man möchte auch nicht unbedingt alle Posts mit ihm oder ihr teilen, das wäre dann doch etwas zu…
-
Gekonnt telefonieren – 11 Tipps
Viele Berufsleute greifen mehrmals täglich zum Hörer oder zum Headset. Sie müssen Informationen einholen, Verkaufsgespräche führen oder Projekte koordinieren. Das Telefon und seine online Geschwister Skype & Co. sind alltägliche Helfer in Büros, an Schaltern, an Theken oder im Lager. Der (Berufs-)Alltag ohne dieses Hilfsmittel kann man sich kaum vorstellen. Aber auch wenn wir die…
-
Erfolgreicher Berufseinstieg: Experten-Tipps
Mit dem Ende von Ausbildung und Studium kommt für die meisten Absolventen und Absolventinnen der Einstieg in das Berufsleben: Verläuft die Eingewöhnungsphase im ersten Job gut, profitieren alle! Damit dieser Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben kein Sprung ins kalte Wasser wird, hat Barbara Körner vom Psychologischen Institut der Uni Zürich die wichtigsten Tipps für…
-
Ein guter Start ist die halbe Miete – 4 Tipps für Ihre Probezeit
Sie haben erfolgreich den ersten Tag am neuen Arbeitsplatz überstanden. Nun steht die Probezeit an. Auch in dieser Phase gibt es einige Aspekte, die Sie beachten sollten, um diese zu meistern. Hier folgen 4 Tipps für Ihre Probezeit. Zeigen Sie Interesse und Lernbereitschaft Unter allen Bewerbenden hat die Firma genau Sie ausgesucht, was bedeutet, Sie…
-
Lohnerhöhung: 9 Tipps für das Gespräch mit dem Vorgesetzten
Sie haben an der Arbeit leistungsmässig ein produktives Jahr hinter sich. Sie haben vielleicht ebenso bewiesen, dass Sie stets motiviert, flexibel, hingebungsvoll sind und auch Führungskompetenzen besitzen. Ihrer Meinung nach ist nun die Zeit gekommen für eine Lohnerhöhung.