Tipps
-
Home-Office – Tipps, wie Sie die richtigen Arbeitsbedingungen schaffen
Sie haben im Moment die Möglichkeit von zuhause aus im Home-Office zu arbeiten? Während der Coronapandemie wird unser komplettes Sozial- und Arbeitsleben auf den Kopf gestellt und für Arbeitnehmer, die im Büro arbeiten, ist das Home-Office eine sehr gute Möglichkeit, um produktiv zu bleiben und den Job zu behalten. Damit Sie so produktiv bleiben, wie…
-
Tipps für einen guten Onboarding Prozess während der Corona-Krise
Aufgrund der gegebenen Umstände durch das Coronavirus arbeiten zurzeit ein Grossteil der Menschen von Zuhause aus. Teilweise arbeiten fast alle Mitarbeiter von Unternehmen aus dem Homeoffice. Dabei ist es schwieriger, den gewohnten Arbeitsalltag aufrecht zu halten, die Einarbeitung und der Onboarding Prozess neuer Mitarbeiter wird so aber nochmals herausfordernder. Mit den folgenden Tipps gestaltet sich…
-
7 Tipps, um mit Misserfolg umgehen zu können
Was würden Sie tun, wenn Sie die Angst, dass es nicht klappt oder zu schwierig ist nicht zurückhalten würde?
-
Selbstmotivation als Schlüssel zum Glück
Das Ziel der meisten Menschen ist es, glücklich zu sein und ein erfülltes Leben zu führen. Das sind auch Ihre Ziele? Sie wollen auch glücklich sein, sich unbeschwert etwas gönnen können und das Leben in vollen Zügen geniessen? Dies ist allerdings nur möglich, wenn die nötigen Mittel vorhanden sind, welche durch einen Job verdient werden…
-
Nie mehr zu viel Privates ausplaudern: 4 nützliche Tipps für Gespräche mit Arbeitskollegen
«Im Job kann man nur über zwei Dinge wirklich unverfänglich reden: über das eigene Haustier und über positive Arbeitsangelegenheiten», so lautet das Credo einiger. Doch stimmt das? Gute Umgangsformen im Büro sind wichtig – manche private Anekdote oder polarisierende Meinung behält man lieber für sich. Dies bedeutet jedoch mitnichten alles Private totschweigen zu müssen. Doch…
-
4 Jobsuche Tipps: So finden Sie einen neuen Job
Die Jobsuche ist eine grosse Herausforderung, der sich früher oder später jeder stellen muss. Wenn es im Job nicht weitergeht und Frust oder Unzufriedenheit überwiegen, braucht es eine erfolgreiche Jobsuche, um die nächste Aufgabe in seinem Leben zu finden. Es stellt sich folgende Frage: Was braucht es für eine gelungene Jobsuche und worauf kommt es…
-
Ein normaler Arbeitstag – Psst! Okay ja, ich habe einen Kater
Sonntagabend, man lässt das Wochenende ausklingen, bestenfalls mit ein paar Kollegen in der nächstgelegenen Bar. Aus ein, zwei Bier werden schnell mal fünf und aus «Ich gehe heute früh nach Hause, ich muss morgen arbeiten» wird bald mal «Noch zwei Stunden, bis ich zur Arbeit muss? Da kann ich auch gleich wach bleiben».
-
Musik zur Konzentrationssteigerung
In vielen Firmen läuft während der Arbeitszeit ein Radio. Andernorts schottet man sich mit Kopfhörern von den Mitmenschen ab. Aber hilft Musik bei der Arbeit oder lenkt sie eher ab?
-
Ruhig und doch effizient
Klingt doof? Verständlich, meist ist Effizienz gleichgesetzt mit Stress und Druck, der benötigt wird, um in kurzer Zeit viel zu erreichen. Zunehmend leiden Arbeitnehmer unter dem Druck, welcher am Arbeitsplatz herrscht und sie tragen teilweise sogar psychische Probleme davon.
-
Zu Fehlern stehen
Solange wir Menschen noch nicht von Maschinen abgelöst worden sind, dürfen auch noch Fehler passieren. Fehler zu machen ist nichts Schlimmes, es ist menschlich. Gewisse Fehler wären vermeidbar, andere sind ärgerlich und wieder andere müssen schon fast begangen werden, um daraus Rückschlüsse zu ziehen und diese künftig zu vermeiden. Weniger Stress Wer sich bewusst wird,…