Führung und Team
-
So bleiben Sie in Erinnerung
In der heutigen Zeit kann es passieren, dass man sich nach einem Gespräch nicht mehr an Sie erinnert. Damit Sie ab jetzt im Gedächtnis der Leute bleiben, gibt es hier Punkte, welche Sie unbedingt beachten sollten. Diese helfen Ihnen nicht nur während eines Vorstellungsgesprächs, sondern auch bei privaten Gesprächen.
-
Introvertiert und erfolgreich – 5 Eigenschaften, die Introvertierte auszeichnen
Introvertierte Mitarbeitende gelten als zu still, zu wortkarg, zu zurückhaltend. Dies hat zur Folge, dass viele Introvertierte zu wenig beachtet werden und deren Talente häufig nicht erkannt werden. Vor allem in Führungspositionen stehen sich introvertierte Personen oft selbst im Weg und sehen sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Doch Tatsache ist: Extrovertierte könnten sich ruhig ein…
-
6 Tipps: So wird Streit am Arbeitsplatz gelöst
Wenn Menschen miteinander interagieren und voneinander abhängig sind, entstehen automatisch Meinungsverschiedenheiten. Von kleineren Diskussionen oder Reibereien sollte man sich nicht verunsichern lassen. Entwickeln sich die Konflikte jedoch zum Dauerzustand, werden sie zur Belastung für alle Beteiligten. Wie soll man mit einem Streit am Arbeitsplatz umgehen? Dieser Beitrag gibt 6 wertvolle Tipps, wie heikle Situationen entschärft…
-
Das machen erfolgreiche Menschen, bevor sie sich morgens in die Arbeit stürzen
Wie ihr euren Arbeitstag beginnt, entscheidet im Wesentlichen darüber, wie produktiv er später abläuft. Untersuchungen haben gezeigt, dass an Sprüchen wie: „Wer Ordnung hat ist nur zu faul zum suchen“ oder „Nur ein Genie beherrscht das Chaos“, nichts dran ist. Es ist eben doch die Strukturierung und Ordnung, welche Produktivität und somit Erfolg fördert. Hier…
-
Motivation am Arbeitsplatz – ein Muss für den Erfolg
Für viele reicht ein guter Lohn nicht, um bei der Arbeit glücklich zu sein. Dazu braucht es mehr. Wer glücklich ist in seinem Job, diesen liebt und mit dem Unternehmen, indem er arbeitet, wachsen will, der braucht neben guter Leistung auch immer ein gutes Team und gute Führung. Ein motiviertes Umfeld ist das A und…
-
Recruiting in der Zukunft: Werden Bewerbungsgespräche bald abgeschafft?

Zwei kritisch blickende Personen sitzen vis-à-vis von Ihnen am Sitzungstisch und löchern Sie mit Fragen, auf die Sie möglichst sympathische, professionelle und fachlich korrekte Antworten geben sollen. Kennen Sie die Situation? Ein klassisches Bewerbungsgespräch. Wird es solche Situationen auch in Zukunft noch geben? Kürzlich sind Stimmen laut geworden, die meinen, dass das klassische Bewerbungsgespräch abgeschafft…
-
Emotionale Intelligenz – Was das bedeutet und wie Sie emotional intelligenter werden können

Die emotionale Intelligenz (oder EQ) ist bei Personalern wie auch bei Bewerbenden in aller Munde. Doch was genau heisst emotional Intelligent sein und wie kann der eigene EQ trainiert werden? Die Antwort auf diese Fragen erfahren Sie im folgenden Beitrag. Emotionale Intelligenz – Mehr als nur Empathie Emotional intelligente Menschen haben ein hohes Mass an…
-
4 Tipps für mehr Überzeugungskraft in der Arbeitswelt
Nirgends sonst im alltäglichen Leben gibt es ähnlich viele Situationen, in welchen Sie neue Menschen kennenlernen, die sie von sich überzeugen müssen als in der Arbeitswelt. Ob Sie als Führungskraft Ihr Team kompetent leiten oder als Arbeitnehmende an einem Vorstellungsgespräch Punkten möchten – mit der richtigen Ausstrahlung können Sie vieles bewirken. Ihre Aussenwirkung, was für…
-
Digital Workplace – Wie Sie die Flexibilisierung des Arbeitsplatzes richtig umsetzen
Ob Sie neu eine Firma gründen oder schon lange ein Unternehmen führen, ob Sie in einer leitenden Position oder angestellt sind, die Digitalisierung des Arbeitsplatzes wird immer relevanter, egal in welcher Branche Sie tätig sind. Um nicht von der Konkurrenz überholt und links liegen gelassen zu werden, lohnt es sich, das Unternehmen auf allen Ebenen…
-
Albtraum Arbeitsplatz – Wie Sie sich gegen Mobbing wehren können!
Was oft nur mit dem Pausenplatz in Verbindung gebracht, jedoch auch für viele im Arbeitsalltag zum Problem wird, ist das Mobbing. Diese negative Gruppendynamik scheint unabhängig von Alter und Berufsstatus zu sein und findet sich daher sowohl auf dem Sekretariat wie in der Chefetage wider. Gemeinsam ist allen, dass die Täter oder Täterinnen ein Gruppenmitglied…